Autor/in: Margit Naarmann
Titel: Eine „vernünftige“ Auswanderung
Erschienen: 2024
Herausgeber: VerbundVolksbank OWL eG
ISBN:978-3-931732-18-9
223 Seiten | 66 Abbildungen | 2. überarbeitete Auflage | Hardcover
Margit Naarmann – Eine „vernünftige“ Auswanderung (2024)
Aufstieg, Verfolgung und Flucht der Familie Grünebaum
Die Geschichte der Familie Grünebaum steht stellvertretend für den Aufstieg des jüdischen Bürgertums im Kaiserreich und der Weimarer Republik. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 begannen Diskriminierung, Flucht und Ermordung der Juden.
Den Grünebaums gelang eine „vernünftige“ Auswanderung. Niemand aus der Familie fiel der Shoah zum Opfer, doch der Verlust und die massive Entrechtung hinterließen tiefe Wunden.
Das 2002 erstmals erschienene Buch „Eine ‚vernünftige‘ Auswanderung“ von Dr. Margit Naarmann zeichnet diese Entwicklung nach. In der Familienbiografie erscheint eine konservativ-liberale, weltoffene Familie, die innerhalb weniger Jahre so gut wie alles verlor.
Das 1910 eröffnete Kaufhaus „Steinberg & Grünebaum“ war das erste in Paderborn. 1941 wurde es arisiert. Im Zweiten Weltkrieg weitestgehend unzerstört, prägt es bis heute das Stadtbild Paderborns.
Anlässlich der Umbenennung in „Haus Grünebaum“ im Juli 2024 erscheint die zweite, überarbeitete Auflage der wegweisenden Untersuchung von Margit Naarmann.
20,00 €
Bewertungen